
Aktuelles
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags sowie feiertags, 10-17 Uhr. Es gilt keine Pflicht zum Tragen einer Maske mehr, es wird aber empfohlen.
Für Führungen ist eine Anmeldung erforderlich (05525-95 99 064/info@kloster-walkenried.de).

Der Name der Rose
Theateraufführung des weltberühmten "Mittelalter-Krimis" vom Umberto Eco vom Nordharzer Städtebundtheater.
Aufführungsort der Open Air-Inszenierung am 6. August um 19.30 Uhr ist die imposante Kirchenruine Walkenried. Der Ticket-Vorverkauf läuft!

Geführte E-Bike-Touren
Entdecken Sie auf unserer "Geführten E-Bike-Tour" die Walkenrieder Teichlandschaft - eine idyllische Natur- und Kulturlandschaft - und erfahren Sie mehr über das wassertechnische Know-How der Mönche
Termine: 2.7., 10.7. und 17.7., jeweils ab 11 Uhr
Aktuelle Öffnungszeiten:
Zurzeit Dienstag bis Sonntag, 10 - 17 Uhr
(Letzter Einlass: 16 Uhr)
Es gilt keine Pflicht mehr
zum Tragen einer Maske,
es wird jedoch empfohlen.
ZisterzienserMuseum
Kloster Walkenried
Steinweg 4a
37445 Walkenried
05525 95 99 064
info@kloster-walkenried.de

Harzer Klostersommer
Viele Programmpunkte erwarten Sie im Harzer Klostersommer, der von Juni bis Ende September läuft.
Freuen Sie sich auf "Geführte Spaziergänge auf dem Kloster-Erlebnisweg", den Blauen Sonderstempelkasten der Harzer Klöster und vieles mehr!

Welterbe-Infozentrum
Das Infozentrum hat dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr, geöffnet.
Informieren Sie sich in einer spannenden Ausstellung über das UNESCO-Welterbe im Harz.

Walkenrieder Kreuzgangkonzerte
Seit 37 Jahren präsentieren die Walkenrieder Kreuzgangkonzerte besondere Veranstaltungen in der historischen Atmosphäre des UNESCO-Welterbes.
Kontakt: Telefonisch unter 055 21/ 56 10 oder per Mail (kreuzgangkonzerte@image-concert.de).